STUDIE: ZUSAMMENLEGUNG VON ZWEI BASSENAWOHNUNGEN
Die Studie zeigt, wie durch die Zusammenlegung zweier Bassenawohnungen moderner, offener Wohnraum entstehen kann – mit viel Spielraum für individuelle Bedürfnisse.
Bereits die zwei vorhandenen Wohnungseingänge eröffnen unterschiedliche Möglichkeiten für die Erschließung und Raumaufteilung:
Variante mit Eingang Top 2:
Der Eingang führt über eine Garderobe direkt in einen großzügigen Wohn-, Ess- und Kochbereich. Das Schlafzimmer lässt sich entweder mit einer Arbeitsnische am Fenster oder mit großzügigem Stauraum kombinieren. Je nach Planung erhält entweder das Badezimmer oder der Arbeitsbereich Tageslicht am Fenster zum begrünten Hof.
Variante mit Eingang Top 1:
Hier lässt sich der Koch- und Essbereich klar vom Wohn- und Arbeitsbereich abtrennen. Flexible Schiebeelemente ermöglichen eine individuelle Gestaltung und Trennung vom Schlafbereich. Das Badezimmer ist sowohl vom Schrankraum als auch direkt vom Schlafzimmer aus zugänglich.
Die Studie zeigt, wie aus bestehender Substanz durch behutsame Umstrukturierung neuer zeitgemäßer Wohnraum entstehen kann – offen, funktional und bereit für moderne Lebensentwürfe.