SOMMERREFUGIUM MIT BLICK AUF DIE BURG
Das kleine Sommerhaus aus den 1970er Jahren liegt eingebettet in einen weitläufigen Garten mit herrlichem Blick auf die Burg. Mit seinen rund 50 m² bot das Haus zunächst nur eingeschränkten Komfort. Die Idee, es für eine ganzjährige Nutzung zu adaptieren und zu erweitern, wurde intensiv geprüft – letztlich fiel die Entscheidung auf eine Kombination: Stadtwohnung für die Nähe zu Kultur, Infrastruktur und urbanem Leben - Sommerhaus im Grünen. Eine Lösung, die Flexibilität und Lebensqualität vereint.
Die bestehenden Raumstrukturen entsprachen jedoch nicht den Vorstellungen eines hellen, offenen Wohngefühls.
Ganz oben auf der Wunschliste stand eine großzügige Wohnküche, ein modernes Bad mit Walk-in-Dusche und ein Loungebereich im Wintergarten.
Die ehemals beenge Küchenzeile wurde entfernt, das neue Bad in diese Fläche integriert. Im Zentrum steht nun eine maßgefertigte Wohnküche mit Insel, integriertem Sitzplatz und einem angeschlossenen Arbeitsplatz. Ein raumhohes Holzelement schafft Sichtschutz vom Bett aus, das tagsüber in einem Schrank verschwindet. Eine elegant geschwungene Kaffeebar ergänzt das Ensemble und verleiht dem Raum eine wohnliche Leichtigkeit. Die dunklen Fenstersprossen im Wintergarten werden weiß gestrichen und passen somit zu den restlichen hellen Materialen. Alle Einbauten sind maßgefertigt und zonieren den Raum, ohne ihn zu überfrachten.
Dem Umbau gingen mehrere Entwurfsvarianten voraus. Eine alternative Lösung hätte den Eingangsbereich in den Wintergarten verlegt, wodurch das Bad in den Nordteil des Hauses gerückt wäre. Je nach Variante wären hier entweder eine Kochnische (Variante 1) oder eine Schlafnische mit Schiebeelement (Variante 2) entstanden – inklusive gezieltem Durchbruch für eine direkte Sichtachse zur Burg.


